1964 in der Hauptstadt Libanons geboren, gehört Elie Saab heute zu den aufstrebenden Modedesignern dieser Welt. Schon mit neun Jahren...
Das in Barcelona ansässige Modeunternehmen Desigual (spanisch für ungleich, verschieden) wurde 1984 vom Schweizer Unternehmer Thomas Meyer gegründet. Das erste eigene Ladengeschäft wurde 1986 in Ibiza eröffnet. Heute verfügt Desigual über rund 200 Geschäfte in 65 Ländern und macht einen Jahresumsatz von rund 440 Millionen Euro.
Die Kollektionen des spanischen Unternehmens sollen Kreativität und Individualität ausdrücken. Auffällig sind die bunten Farben und oftmals großflächigen Patchwork-Muster auf den Produkten von Desigual. Insgesamt erinnert die Mode damit an die Blumenkinder der 1970er Jahre.
Die Produktpalette von Desigual umfasst Bekleidung, Schuhe sowie Accessoires für Männer, Frauen und Kinder sowie auch Produkte für die Wohnung. Zu den Produkten gehören unter anderem Kleider, Röcke, Jeans, Jacken, Pullover, T-Shirts und Taschen. Die klassischen Kollektionen für Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter werden durch einige Spezialkollektionen ergänzt. So finden sich Kollektionen von Disney und dem Cirque du Soleil im aktuellen Sortiment. Im Bereich Wohnaccessoires bietet Desigual Produkte für Schlafzimmer, Küche und Bad an.
Das erste Desigual-Ladengeschäft wurde 2009 in Berlin eröffnet. Mittlerweile ist das Unternehmen in Deutschland mit zahlreichen weiteren Shops vertreten, so beispielsweise in Dresden, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig und München. Zusätzlich sind die Produkte über den Online-Shop des Unternehmens sowie in verschiedenen anderen Modegeschäften und Modeabteilungen größerer Kaufhäuser erhältlich. Weltweit verfügt Desigual über 1200 Verkaufsstellen in 65 Ländern. Davon werden rund 300 eigene Geschäfte in eigener Regie des Modelabels betrieben.
Desigual beabsichtigt nicht über den Preis in Konkurrenz zu anderen Unternehmen der Modebranche treten. Die Preise des Unternehmens liegen deshalb merklich über denen anderer Modeketten, wenn auch deutlich unterhalb derer der großen Designer-Labels. Deutliche Preisnachlässe zum Saisonwechsel sind jedoch sowohl in den Geschäften als auch im Online-Shop möglich.